Besuch der Entbindungsstation

Am 19.10.2023 besuchten wir, die Klasse 4a der Grundschule Neukirchen, die Entbindungsstation des DRK Krankenhauses in Chemnitz-Rabenstein.
Nach unserer Anreise mit Citybahn und Bus nahmen uns zwei Hebammen vor dem Krankenhaus in Empfang. In den Räumen, die für Kursangebote genutzt werden, teilten wir uns in zwei Gruppen auf. Wir durften bei einer Ultraschalluntersuchung die Herztöne und Bewegungen eines ungeborenen Kindes im Bauch der zukünftigen Mama erleben. Die Hebammen zeigten uns auch ein neugeborenes Baby. Wir waren sehr beeindruckt wie winzig und doch perfekt so ein kleiner Mensch ist. Mit Bild- und Videomaterial erklärten uns die Hebammen sehr eindrucksvoll die Entstehung des Lebens, die Entwicklung im Bauch der Mama und die Geburt eines Babys.
Die Erlebnisse dieses Unterrichtstages werden allen in Erinnerung bleiben. Eine Geburt ist eine große Leistung für jede Frau und so gingen die Kinder der Klasse 4a mit diesem neu erworbenen Wissen nach Hause, um ihre Mama zu drücken.
Die Klasse 4a und Frau Kubicek

Kartoffelparty

K-a-r-t-o-f-f-e-l – Kartoffel
Mit diesem Lied startet die Klasse 3 in letzter Zeit immer in ihren Sachunterricht. Doch heute läuft
alles anders. Die Kartoffel suchen die Kinder diesmal nicht im Lehrbuch, sondern auf dem
Kartoffelbeet im Schulgarten.
Ein Spatenstich und schon ist die Freude groß. Aber nicht nur die Freude ist groß, sondern auch die
Kartoffeln sind gewaltig.

Nach der Ernte werden die tollen Knollen geschrubbt und landen dann sofort in den Töpfen, denn
heute bereiten die Kinder ihr Mittagessen selber zu. Zu den Kartoffeln gibt es Quark, für den die
Mädchen und Jungen eifrig Kräuter schneiden. So entsteht nach fleißigem Rühren ein leckerer
Kräuterquark.
Nun noch schnell den Tisch gedeckt und dann ist es so weit: Das selbst zubereitete Mittagessen ist
fertig und die Begeisterung groß. Es schmeckt einfach super! So macht Unterricht Spaß.

Der Herbst ist da

Auch im Werkenunterricht der vierten Klassen hält der Herbst Einzug. Nach dem Experimentieren mit Acrylglas in der letzten Stunde wurde heute mit herbstlichen Naturwerkstoffen gearbeitet.