Auf die Äpfel – fertig -los!

Viele fleißige Kinder waren in dieser Woche unterwegs, um für „ihren“ Apelsaft zu sammeln. Im Rahmen des Apfelfestes der Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Neukirchen haben Apfelbaum-Eigentümer die Kinder der Klasse 1c und 2b zur gemeinschaftlichen Sammlung eingeladen. Die Kinder staunten über die vielen Früchte, die die Bäume zu tragen haben. Kräftiges Baumschütteln, ein Apfelregen und dann konnte es losgehen: Eifrig wurden mehrere hundert Kilo Äpfel eingesammelt! Diese werden nun zum Apfelfest in der Saftpresse verarbeitet, um als Saftvorrat an die Kindereinrichtungen verteilt zu werden. Vielen Dank, ihr fleißigen Helfer!

Sommerlicher Schulstart

Gut gelaunt und frisch erholt starteten 229 Kinder am 11. August ins neue Schuljahr. In Neukirchen teilen sich die Erst- und Zweitklässler das Schulhaus mit einer dritten Klasse. Insgesamt lernen nun 126 Kinder hier. Im Schulteil in Adorf befinden sich die übrigen 3. Klassen sowie die 4. Klassen mit insgesamt 103 Schülerinnen und Schülern.

Einen besonderen Start hatten die 57 Schulanfänger, die am 9. August in drei Klassen feierlich eingeschult wurden. Unter der Leitung von Frau Pauksch sowie Herrn Ceranski präsentierten der Chor und die Theatergruppe ein fröhliches Programm, musikalisch begleitet von Alina Kühne am Klavier. Im Anschluss bekamen die Schulanfänger endlich ihre lang ersehnten Zuckertüten.

Anschließend hatte der Verein der Freunde und Förderer der Grundschule Neukirchen eine besondere Überraschung zu bieten: Jeder Schulanfänger bekam eine Sonnenblume und es wurde auch gleich das erste Klassenfoto gemacht. Die Eltern wurden außerdem mit Getränken und Snacks verköstigt. Wir danken dem Verein herzlich für das Sponsoring und Engagement.

Darüber hinaus bedanken wir uns bei der Oberschule Neukirchen, deren Sporthalle wir wieder benutzen durften. Weiterhin danken wir den Hausmeistern der Ober- und Grundschule und den Mitarbeitern des Bauhofes für die tatkräftige Unterstützung. Für einen super Klang sorgte Luca Andersch mit der Bühnentechnik – ein großes Dankeschön!

Kleiner Nachruf

Katze Emma wurde seit vielen Jahren schon heimlich als „Schulkatze“ bezeichnet. Vielen war sie bekannt als treues Tier, das ruhig und besonnen unser Schulhaus in Neukirchen besuchte. Nun ist Katze Emma im hohen Alter von fast 20 Jahren für immer von uns gegangen.

Foto: Hr. Herrmann

Schneller – weiter – Sporttag

Bei schönem Sonnenschein fanden Ende Mai und Anfang Juni die Bundesjugendspiele statt. Die Klassen 1 uns 2 versammelten sich wie gewohnt auf dem Sportplatz in Neukirchen, die Klassen 3 und 4 auf dem Sportplatz in Adorf.

Nach einer Erwärmung durch die Kinder des GTA Tanz ging es für alle los: In den Disziplinen Weitwurf, Sprint und Weitsprung zeigten die Schülerinnen und Schüler ihre sportlichen Leistungen. Zum Abschluss traten die Kinder in ihren Altersklassen im Crosslauf gegeneinander an.

Ein großer Dank geht an die Helferinnen und Helfer rund um das Sportfest. Von unserem Förderverein erhielten wir für die Frühstückspause wieder eine vitaminreiche Stärkung in Form von Obst- und Gemüseplatten. Wir danken sehr herzlich dafür!

Fröhliches Singen und Musizieren

Zu einem bunten Programm luden die Kinder des GTA Chor am 16. Mai ihre Gäste ein. Das kleine Frühlingskonzert fand anlässlich des Muttertages statt. Hier präsentierten die Kinder der Klassen 2 bis 4 das Ergebnis wochenlanger Vorbereitung in den zwei Schulteilen.

Die kleine Sporthalle in Neukirchen hatte sich mithilfe von vielen Helfern in einen schönen Konzertraum verwandelt. Chorleiterin Frau Pauksch führte, unterstützt von Frau Füchtner, durch das Programm und Herr Irmscher begleitete den Chor am Klavier. Herr Naumann an der Technik sorgte für eine gute Akustik.

Textsicher und voller Freude sangen die Kinder u.a. Ausschnitte aus dem Chemnitzer Musical „Drei Wünsche frei“.  Musikalische Darbietungen an der Violine, Trompete, Klavier und Solo-Gesang machten das Programm komplett. Hier beteiligten sich sogar ehemalige Schülerinnen und Schüler unserer Grundschule – vielen Dank dafür! Am Ende des Konzertes wurden alle Gäste eingeladen zum gemeinsamen Singen von„Alle Vögel sind schon da“ und einem Kanon.

Wir danken allen Mitwirkenden, die das Konzert zu so einem schönen und fröhlichen Erlebnis mitgestaltet haben.  


Das Ganztagsangebot Chor findet unter der Leitung von unserer Musiklehrerin Frau Pauksch jeweils wöchentlich in den zwei Schulteilen statt. Kinder aus den Klassen 2 bis 4, die Freude am Singen haben und auch Durchhaltevermögen mitbringen, sind herzlich eingeladen im nächsten Schuljahr den Chor zu besuchen.

Souverän zum 1. Platz

Am 20.05.2025 fand die Endrunde der Erzgebirgsmeisterschaften im Zweifelderball statt. Nach zwei erfolgreichen Vorrunden fieberten nun unsere 14 sportlichen Kinder aus den 4. Klassen dem Finale entgegen. Mit einem Sonderbus ging es 7.40 Uhr los zur Silberlandhalle nach Annaberg-Buchholz. Die zwölf besten Teams aus dem gesamten Erzgebirgskreis traten dort gegeneinander an.  

Hochmotiviert gingen die Kinder unserer Mannschaft in die ersten Spielrunden und zeigten abermals ihr taktisches Können. So gewannen sie ein Spiel nach dem anderen und erzielten souverän den Sieg! Überglücklich nahmen die Kinder ihre Goldmedaillen und den Titel „Sieger im Finale Zweifelderball“ in Empfang.

Frau Richter war mächtig stolz auf diese tolle Leistung, das taktisch kluge Teamspiel aller Kinder und das gemeinsame Miteinander. Ein herzliches Dankeschön an Frau Gränitz, die unsere Kinder zur Betreuung an diesem Tag unterstützt hat.

Dieses Erlebnis wird garantiert bei allen Beteiligten noch lange in Erinnerung bleiben.

Schwimmen macht Laune!

Im Rahmen des Schwimmunterrichtes der 2. Klassen wurden sechs talentierte Kinder ausgewählt, unsere Grundschule beim Schwimmwettkampf in Zwönitz zu vertreten. Mit viel Einsatz und einer tollen Gemeinschaftsleistung erreichten sie den 4. Platz.